Wenn Sie Näheres zu den Partnerbüros wissen wollen, die im Referenzmaterial genannt sind, so schauen Sie auf unsere Partner unter Links. Hier stellen wir Ihnen unser Netzwerk vor, das sich seit vielen Jahren bewährt hat.
Downloads
Landschaftsdesign | |
![]() | heruntergeladen: 2215 | Typ: pdf | Größe: 4 MB |
Licht im Garten bebilderter Vortrag auf der Veranstaltung Grundsätzliche Erwägungen aus Sicht des Landschafts- und Gartenarchitekten und des Naturschutzes |
|
![]() | heruntergeladen: 2197 | Typ: pdf | Größe: 756 kB |
Zeit für einen schönen Garten April 2011 Das Ventus Magazin ist ein kostenloses Magazin mit einer Auflage von 15.000 Exemplaren welches die Zielgruppe der „Bestager“ anspricht, also 50 +.
|
|
![]() | heruntergeladen: 2202 | Typ: pdf | Größe: 3 MB |
Lebendige Oase im Garten Juli 2011 In der Juni/Juli Ausgabe 2011 des Ventus Magazins berichtet der Landschaftsarchitekt Dr. Florian Liedl über das Element Wasser im Garten, über die Tücken bei der Standortsuche und die Planung von Gewässern im Hausumfeld sowie über Empfehlungen von Anlagetechniken für Teiche und Pflanzenauswahl.
|
|
![]() | heruntergeladen: 2115 | Typ: pdf | Größe: 842 kB |
Dachbegrünung (in der "Neuen Landschaft") Oktober 2009 In der Ausgabe Oktober 2009 der Zeitschrift "Neue Landschaft" vom Patzer Verlag Berlin - Hannover berichtet der Journalist und Fotograf Herwig Klemp über die Anfänge der Dachbegrünung und interviewte hierfür drei Pioniere der Dachbegrünung in Schleswig Holstein. Unter den ersten Dachbegrünern war auch Dr. Liedl, der für diesen Artikel befragt wurde und einige seiner Projekte in diesem Artikel vorstellt.
|
|
![]() | heruntergeladen: 2071 | Typ: pdf | Größe: 356 kB |
Südvorplatz "St. Michaeliskirche" in Eutin März - November 2007 Der ca. 260 m² große Platz vor dem südl. Kirchenportal, dem sog. “Paradies” wurde aus einem Provisorium völlig neu entwickelt. Um ein Bodenlabyrinth innerhalb einer Granitpflasterung wurde eine schlichte Möblierung angeordnet.
|
|
![]() | heruntergeladen: 2109 | Typ: pdf | Größe: 5 MB |
Dachterrasse Brauereiviertel Kiel (A.S.I. Wirtschaftsberatung, Kiel) März - November 2007 Über rd. 280m² Fläche hoch über den Dächern von Kiel entstand ein attraktives Büroumfeld mit Skulpturenausstellung zur Nutzung als Aufenthaltsflächen für Mitarbeiter sowie im Sommer als Besprechungsraum. Entwurf der Dachterrassengestaltung
|
|
![]() | heruntergeladen: 2204 | Typ: pdf | Größe: 245 kB |
Holzkonstruktionen von der ALSE GmbH geplant und betreut Auf "Holzwegen" und Stegen über Wasser, durch Schilf und Seggenwiesen bis in versteckte Beobachtungskanzeln. Derartige von uns häufig geplante Strukturen sind für viele Menschen der Inbegriff für Naturerlebnis uns "mittendrin" in ansonsten unerreichbarer Wildnis. Gleichzeitig bilden derartige Strukturen ein ideales Instrument der Besucherlenkung.
|
|
![]() | heruntergeladen: 2064 | Typ: pdf | Größe: 271 kB |
Quellbereich Wildpark Eekholt März 2004 - April 2005 Im Wildpark Eekholt wurde am Standort einer Waldlichtung eine Anordnung von in Kaskaden gestaffelten Teichen mit einer künstlichen Quelle und Wasserlauf sowie Moorbeet angelegt. Das Areal ist durch unterschiedliche Beobachtungsplattformen und Aufenthaltsflächen erschlossen und wird durch Besucher als vermeintlich von der Natur begünstigte Örtlichkeit sehr gut angenommen.
|
|
Naturerlebnis und Information | |
![]() | heruntergeladen: 2074 | Typ: pdf | Größe: 219 kB |
In der Gemeinde Stein, von Stein zu Stein Januar 2007 - Juli 2008 Die Gemeinde Stein hat einen „Weg der Steine“ angelegt um Besuchern die Vielfalt und einige interessante Hintergründe der in der Region vorkommenden Gesteine näher zu bringen.
|
|
![]() | heruntergeladen: 2064 | Typ: pdf | Größe: 195 kB |
Kinderabenteuerland-Naturerlebnisraum Wendtorf Mai 2000-November 2001 Die ursprüngliche Basis dieses Naturerlebnisraumes bildete ein flacher, ebener, |
1-10 von 10